FÜR MEHR KLARHEIT & INNERE GELASSENHEIT
Dein Kopf weiß längst, dass bestimmte Gedanken oder Einstellungen nicht hilfreich sind – und doch scheinen sie sich nicht einfach abstellen zu lassen?
Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht, als ich 2019/20 den Schritt aus dem Schuldienst wagte. Ich verstand zwar rational, wo meine inneren Blockaden lagen – aber mein Körper reagierte auf den geplanten Neuanfang mit Stress, Angst und Widerstand. Rückblickend wurde mir klar: Ich berührte unbewusst tief verankerte Glaubenssätze, die mir lange Zeit Sicherheit versprachen.
Erst durch die Begegnung mit der Connecting Link®-Methode fand ich einen neuen Zugang: Ich begann, Muster zu erkennen, die ich über viele Jahre hinweg – häufig unbewusst – übernommen hatte. Diese Prägungen stammen oft aus dem familiären Umfeld, dem Bildungssystem, gesellschaftlichen Normen oder sogar frühkindlichen Erfahrungen.
Solche tiefsitzenden Reaktionsmechanismen greifen meist automatisch – oft bevor wir sie überhaupt bewusst wahrnehmen. Sie sind dem Verstand nicht direkt zugänglich, sondern wirken auf einer anderen Ebene.
Die Connecting Link®-Methode setzt genau dort an: Sie arbeitet körperbasiert, ressourcenorientiert und auf der Ebene unbewusster Reaktionsmuster. So kann Veränderung dort möglich werden, wo reines Verstehen an seine Grenzen stößt.
Unverarbeitete Erfahrungen und emotionale Verletzungen können sich auf sehr unterschiedliche Weise zeigen – oft unspezifisch, zeitlich verzögert oder auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Sie können sowohl das psychische Erleben als auch das körperliche Wohlbefinden beeinflussen. Deshalb ist es kaum möglich, alle potenziellen Themenbereiche im Vorfeld vollständig zu benennen. Die Connecting Link®-Methode bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um individuell mit Symptomen, inneren Konflikten oder belastenden Prägungen zu arbeiten – unabhängig vom Lebensalter. Bei Kindern und Jugendlichen erfolgt die Arbeit in der Regel über die Bezugspersonen, häufig über die Mutter, da sich viele Dynamiken systemisch über mehrere Generationen hinweg zeigen.
Wobei kann die Connecting Link®-Methode unterstützen?
Die Anwendungsmöglichkeiten der Connecting Link®-Methode sind vielfältig, da sie auf der Arbeit mit unbewussten Prägungen, Stressmustern und systemischen Dynamiken basiert. Sie kann in vielen Lebensbereichen unterstützend wirken – insbesondere dort, wo klassische Lösungsansätze an ihre Grenzen stoßen oder der Verstand „nicht mehr weiter weiß“.
Beispiele für mögliche Themenfelder:
🔹 Begleitende Unterstützung bei körperlichen Beschwerden
(z. B. chronische Schmerzzustände, Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus, Erkrankungen des Verdauungstrakts, Hautthemen, Allergien, Unverträglichkeiten)
🔹 Nach belastenden Erfahrungen
(z. B. bei posttraumatischen Reaktionen nach Unfällen, Schockzuständen oder Missbrauchserfahrungen)
🔹 Bei emotionalen und psychischen Belastungen
(z. B. Ängsten, Phobien, Unsicherheiten, depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände, innerer Unruhe)
🔹 Im Umgang mit einschränkenden Verhaltensmustern oder Glaubenssätzen
(z. B. Selbstzweifel, Perfektionismus, Eifersucht, „Ich bin nicht gut genug“)
🔹 Zur Burnout-Prophylaxe und Stressbewältigung
(insbesondere bei Dauerüberforderung oder dem Gefühl, im Hamsterrad festzustecken)
🔹 Im schulischen oder beruflichen Kontext
(z. B. Lern- oder Kreativblockaden, Konzentrationsstörungen, Prüfungsangst, Stottern)
🔹 Bei Themen rund um Körperbild und Selbstwahrnehmung
(z. B. Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, Essverhalten, Selbstakzeptanz)
🔹 Bei Trauer, Verlust und Trennungserfahrungen
🔹 In partnerschaftlichen oder familiären Konfliktsituationen
(die Methode betrachtet immer das gesamte System und wirkt dort, wo sich Konflikte über Generationen zeigen)
Besonders bei Kindern und Jugendlichen erfolgt die Arbeit meist indirekt über die Eltern – häufig über die Mutter –, da sich kindliche Symptome oft in einem größeren systemischen Zusammenhang zeigen.
Weitere Einsatzbereiche findest du hier: Anwendungsbeispiele | Connecting Link
Oft wissen wir in der Gegenwart nicht, warum wir ein Problem, einen Konflikt oder eine Blockade haben. Das liegt daran, dass die Ursprünge immer in der Vergangenheit liegen. Alte, unverarbeitete Erfahrungen sind nämlich als biologische Strukturen in unserem Nervensystem gespeichert und werden durch bestimmte Reize wie Bilder, Geräusche oder Gefühle (aka Trigger) wieder aktiviert, wodurch wir in alten Reaktionsmustern gefangen bleiben.
Connecting Link® Coaching kann dabei unterstützen, diese unbewussten Muster zu erkennen und neue Reaktionsmöglichkeiten zu entwickeln – was sich auf unser Verhalten, unsere Emotionen und unser körperliches Wohlbefinden auswirken kann.
Bei Connecting Link® wird auf gesprächstherapeutische Ansätze verzichtet und der Körper als Schlüssel genutzt, um unsere unbewussten Prozesse sichtbar zu machen und zu transformieren. Mithilfe des Muskeltests wird die Spannung im Nervensystem erkannt, die mit ungelösten emotionalen Konflikten verbunden ist. Durch die Anwendung von Techniken wie der REM-Phase (Rapid Eye Movement) wird die emotionale Ladung reguliert, ohne die Erinnerung selbst zu löschen. Das kann helfen, blockierte Energien freizusetzen und das innere Gleichgewicht zu stärken.
Wir gehen davon aus, dass das Außen häufig etwas über unser Inneres widerspiegelt. Die Connecting Link®-Methode basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die nötigen Antworten und Lösungen bereits in sich trägt – und dass Coaching als Bindeglied dient, um diese inneren Ressourcen zugänglich zu machen. Wenn unbewusste Konfliktursprünge erkannt und bearbeitet werden, können sich die daraus entstandenen Reaktionsmuster und Beziehungen spürbar verändern. So lassen sich eingefahrene Dynamiken – z. B. im Familiensystem, in der Eltern-Kind-Beziehung, Partnerschaft oder im beruflichen Umfeld – auf neue Weise erleben und gestalten. Dieser Veränderungsprozess kann zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Selbstregulation führen. Connecting Link® versteht sich dabei als körperorientierte Ergänzung zu therapeutischen Prozessen. Während viele Therapien auf kognitiver Ebene ansetzen, kann dieses Coaching helfen, bereits erkannte Themen auch auf der körperlichen und emotionalen Ebene weiter zu integrieren und zu lösen – sanft, strukturiert und im eigenen Tempo.
DAUER: zwischen 60 und 90 Minuten
KOSTEN: 140 €
Coaching can also be conducted in ENGLISH.
Je coache en FRANÇAIS aussi!
Für ein Connecting Link® Coaching ist keine inhaltliche Vorbereitung notwendig. Du musst kein konkretes Problem benennen und dich auch nicht vorher intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. Es genügt, offen zu sein für das, was sich zeigen möchte. Das Coaching kann in Präsenz bei mir in Alfter stattfinden – oder online bei dir Zuhause. Im Online-Setting arbeite ich mit einem sogenannten stellvertretenden Coachingprozess: Dabei nutze ich meinen Körper als Resonanzraum, um mit deinem Thema in Verbindung zu gehen und Impulse sichtbar zu machen. Diese Form des Coachings biete ich unter dem Begriff „Mentoring basierend auf der Connecting Link®-Methode“ an. Sie folgt einer angepassten Struktur, da die physische Begleitung vor Ort nicht gegeben ist.
Vor dem Online-Termin erhältst du eine kurze Kenntnisnahme zur Vorbereitung, die du mir bitte unterschrieben – inklusive einer erreichbaren Notfallkontaktperson – zurücksendest.
Hinweis: Dieses Mentoring ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Es handelt sich um einen begleitenden, bewusstseinsfördernden Prozess zur Aktivierung eigener Ressourcen.
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf ein Coaching – das ist ganz normal. Die Methode spricht Ebenen an, die sich dem bewussten Verstand oft entziehen. Deshalb kann es sein, dass du zunächst gar nicht genau einordnen kannst, was sich verändert hat – vor allem dann, wenn das bearbeitete Thema nicht direkt sichtbar mit dem aktuellen Konflikt zusammenhängt. Häufig zeigen sich im Anschluss auch Veränderungen in Bereichen, die gar nicht im Fokus standen.
Manche spüren eine sofortige Erleichterung oder neue Klarheit. Bei anderen dauert es etwas länger, bis die Wirkung spürbar wird. Es kann auch zu körperlichen oder emotionalen Reaktionen kommen – etwa zu Müdigkeit, Unruhe oder intensiveren Gefühlen. Diese Reaktionen sind möglich, wenn dein System beginnt, gespeicherte Spannungen oder alte emotionale Ladungen zu verarbeiten. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern eher ein Zeichen dafür, dass dein Körper auf seine Weise mitarbeitet.
Wenn du in der Zeit nach dem Termin Fragen hast oder dich verunsichert fühlst, melde dich gerne bei mir. Ich biete auch kurzfristige Begleittermine an. Vertraue darauf, dass dein System weiß, was es braucht – manchmal dauert es einfach etwas, bis sich zeigt, was sich in der Tiefe bewegt hat.
Bei Interesse an einem Termin, schreib mir eine E-Mail oder schicke mir eine Nachricht über WhatsApp oder Telegram: 0228 24027588
Mein Hauptproblem war und ist immer wieder meine Wut und meine Ungeduld. Daher nahmen wir uns dieses Thema in unserer ersten Sitzung vor, die vor ca. einem Jahr
stattgefunden hat. Während der Sitzung fühlte ich mich sicher und geborgen von Annikas fachfrauischer Anleitung, die mir die einzelnen Vorgänge erklärte. Danach herrschte ein neues Gefühl von
Ruhe und Verständnis in mir.
Zum Zeitpunkt der zweiten Sitzung empfand ich eine große Erschöpfung, war in einem desolaten Zustand und unter anderem deswegen krankgeschrieben. Annika ließ
mich in Ruhe erzählen und testete während des Zuhörens bereits kinesiologisch Wir landeten bei Ereignissen in der Vergangenheit: bei meiner Mutter im Alter von 7 Jahren, bei mir im Alter von 17
Jahren und am Ende noch bei meinem Vater. Ich musste aufgrund der hochkommenden Gefühle sehr viel weinen. Annika lenkte mich kompetent und fürsorglich durch diese Emotionen. Am Ende konnten
negative Erfahrungen/Gefühle gesehen, gefühlt und aufgelöst, und positive Gefühle wie Zugehörigkeit, Geliebt-Werden, Geborgenheit, Freiheit, Gelassenheit und Hoffnung integriert
werden.
Ich fühlte nach dem Coaching noch tagelang so viel Hoffnung und Zuversicht. Durch Annikas Leitung konnte ich ein ganz neues Verständnis für meine Eltern und
aber auch für mich aufbauen und die großen Zweifel an mir, die ich vor dem Coaching hatte, waren viel leiser gedimmt worden.
Während den mittlerweile 4 Sitzungen habe ich mich bei Annika gut aufgehoben und in Sicherheit gefühlt. Nach jeder Sitzung gab es viele neue Erkenntnisse, meist
fühlte es sich so an, als ob ein Knoten in mir gelöst wurde, und meine Nacken-Schulter-Verspannungen sind seitdem um einiges besser. Was ich besonders an ihr schätze: ihre ehrliche und
interessierte Art, die augenöffnend und dennoch verständnisvoll ist. Man fühlt sich während der Sitzung von ihr gehalten, auch wenn man durch Prozesse geht.
Immer wenn heutzutage ein Thema auftaucht, das mir Kopfzerbrechen bereitet, zögere ich nicht lange und buche einen Termin bei Annika. Meist werden dann noch
andere Themen bearbeitet und aufgelöst, die mir vorher nicht klar waren.
Liebe Annika, ich danke dir, dass du diese tolle Methode erlernt hast und durch dein Wirken viel Heilung in die Welt bringst!
Ich bin mit dem Wunsch in das Coaching gestartet, wieder mehr Klarheit über meinen Weg und meine nächsten beruflichen Schritte zu bekommen. Nach der ersten Sitzung mit Annika fühlte ich mich bereits deutlich klarer in meinem Weg und bestärkt.
Besonders angenehm fand ich, wie achtsam aber gleichzeitig gezielt Annika Fragen stellt. Dadurch kam ich in kurzer Zeit zu erstaunlichen Erkenntnissen über mich selbst, über die ich tatsächlich vorher so noch nicht nachgedacht habe.
Die Methode war angenehm klar strukturiert, aber gleichzeitig auf mich und das, was mich beschäftigt angepasst. Das Coaching hat mir gezeigt, dass es hilft die eigene vergessene innere Stimme wieder zurückgewinnen. Dass das Rückbesinnen auf das, was mich antreibt/ganz macht auch das ist, was mich zukünftig voranbringen kann. Man kann sich wieder mit sich selbst " neu verbinden".
Ich kann das Coaching absolut empfehlen. Wer bereit ist, ehrlich hinzuschauen und sich auf den Prozess einzulassen, wird viel für sich schöpfen können. Annikas Coaching ist eine echte Investition in sich selbst – und die Veränderung lohnt sich!